Das unerforschte Territorium deines Geistes

Die Entfesselung Deines Potenzials durch geführte Erkundung

Es ist, als würdest du schummeln!

Unser Geist ist eine riesige Landschaft voller unerforschter Geheimnisse, die unser Leben tiefgreifend beeinflussen können. Für Unternehmer/innen und Führungskräfte kann das Verständnis dieser Tiefen neue Potenziale erschließen, die zu einer besseren Entscheidungsfindung, Kreativität und Führungskompetenz führen. Bei der Erforschung des Unterbewusstseins geht es definitiv nicht um mystische Erfahrungen, sondern um pragmatische Techniken, die sich leicht in ein geschäftiges, von vollen Kalendern geprägtes Berufsleben integrieren lassen. Viele Menschen lassen sich davon einschüchtern, dass solche geführten Erkundungen oft in die Ecke der Esoterik gestellt werden. Nichts ist weiter entfernt davon als eine solche professionell geführte Erkundung! Im Gegenteil. Dadurch dass ungenutzte, brachliegende Ressourcen genutzt werden, die sonst niemand nutzt, wird sich das Ergebnis und die Schnelligkeit, mit der es erreicht wird, anfühlen, als würde man schummeln.

Konfrontation mit der Angst: Das Tor zur Ermächtigung

Angst ist oft das größte Hindernis, das Berufstätige davon abhält, ihr Unterbewusstsein zu erforschen. Und natürlich ist es ganz natürlich, dass wir zögern, wenn wir mit den unbekannten Aspekten unseres inneren Selbst konfrontiert werden! Aber genau diese Angst ist es auch, die uns davon abhält, größere Erfolge zu erzielen.

"Der mutige Sprung ins Ungewisse wird immer weicher landen als das ewige Verharren in der Komfortzone."

☝️Veränderung fühlt sich beängstigend an, bringt aber stets Wachstum mit sich.

Stell dir vor, du stehst am Rande einer Klippe, wo ein Schritt nach vorne lebensverändernde Erkenntnisse bringen könnte. Mit der Anleitung eines erfahrenen Mentors oder Coaches kann die Überwindung dieser Angst in ein mächtiges Werkzeug für dein persönliches Wachstum verwandelt werden. Ein Mentor oder Coach an deiner Seite ist wie ein Sicherheitsnetz. Anstatt zu versuchen, die Angst vollständig zu beseitigen, lernst du, sie zu kanalisieren und sie als Kompass zu nutzen.

Da uns unser Unterbewusstsein unserer Ration, also unserem logischen Denken normalerweise verschlossen bleibt, braucht es jemanden, der dich professionell durch die Komplexität deines Unterbewusstseins genau zu den Stellen navigiert, die dich aktuell eher behindern und so hilft wertvolle Weisheit zu gewinnen.

 

Ich arbeite gern mit Führungskräften zusammen, die sich zunächst gegen diese Erkundung sträubten, um dann festzustellen, dass die Konfrontation mit ihren Ängsten ihnen ungeahnte Türen und Möglichkeiten öffnete. Bernd, eine Führungskraft aus Baden-Württemberg, entdeckte zum Beispiel, dass seine Angst vor dem Scheitern in einem tiefsitzenden Bedürfnis nach Perfektionismus begründet war. In nur einer geführten Sitzungen lernte er, einfach die aktuellen Bedingungen für ihn und das Team zu akzeptieren, was letztendlich zu innovativeren Strategien und einem kohärenteren Teamumfeld führte.

 

Die unerwartete Reise des Albert Nerenberg

Albert Nerenberg, ein Filmemacher, der für seine Erforschung des menschlichen Bewusstseins bekannt ist, begab sich auf eine Reise, die ihn zu tiefgreifenden Erkenntnissen über den Geist führte. Nachdem er ein persönliches Trauma erlebt hatte, suchte Nerenberg auf unkonventionelle Weise nach Heilung und wagte sich in den Bereich der geführten Erkundung mittels Hypnose. Seine Erkenntnisse stellen die Skepsis in Frage, die solchen Praktiken oft entgegengebracht wird, und zeigen, dass die Arbeit mit unserem Unterbewusstsein der Schlüssel zum Verständnis und zur Veränderung unserer Verhaltensmuster ist.

 

Nerenbergs Ansatz ist besonders wichtig für Unternehmer und Manager, die oft unter hohem Druck stehen. Seine Arbeit, zu der auch das als „Hypnotic Bar“ bekannte Projekt gehört, zeigt, dass die Veränderung unseres Bewusstseinszustands sicher und effektiv erfolgen kann, ohne dass irgendwelche Substanzen benötigt werden! Diese Methode bietet einen strategischen Vorteil, denn sie ermöglicht es Fachleuten, ihre Kreativität und Innovationskraft ohne die üblichen Unterbrechungen, die mit traditionellen Methoden verbunden sind, zu nutzen.

 

Effizienz im Verstehen: Die Macht der fokussierten Aufmerksamkeit

Stell dir vor, du bist ein Fotograf und fokussierst dein Objektiv auf ein weit entferntes Motiv. Genauso können Unternehmer/innen und Manager/innen ihre Aufmerksamkeit auf bestimmte Bereiche ihres Unterbewusstseins lenken und sich auf die wirklich wichtigen Elemente konzentrieren. Diese fokussierte Aufmerksamkeit ist entscheidend, um sich von eingefahrenen Mustern zu befreien, die das persönliche und berufliche Wachstum oft behindern. Denn diese eingefahrenen Muster sind wie Störimpulse, die durch den Fokus (oder auch Zoom) ausgeblendet werden können, so dass das wahre Problem erkannt und benannt werden kann.

 

Durch diesen, von einem Coach oder Mentor geführten Fokus, können Fachkräfte gewohnheitsmäßige Reaktionen, die zu Hindernissen geworden sind, erkennen und auflösen. Ein Kunde von mir, ein erfahrener Geschäftsführer, nutzte geführte Techniken, um seine Tendenz zur Selbstsabotage zu erkennen. Es stellte sich heraus, dass diese aus der Angst resultierte, seine eigenen hohen Erwartungen nicht zu erfüllen. Indem er seinen Fokus neu ausrichtete, konnte er seine Strategien so anpassen, dass sie nicht nur seine Effektivität verbesserte, sondern auch die Kultur seines Unternehmens neu belebten.

 

Veränderte Zustände sicher und effektiv erleben

Für Unternehmerinnen und Unternehmer der Generation X mag der Gedanke an die Erkundung veränderter Zustände ein Gefühl des Unbehagens oder der Ungewohntheit hervorrufen. Diese Generation, die oft mit dem Mantra „Arbeite hart und halte deine Emotionen im Zaum“ aufgewachsen ist, mag es schwierig finden, sich auf Methoden einzulassen, die in das Unterbewusstsein „einzudringen“ scheinen. Die Vorteile können jedoch gerade für diese Menschen revolutionär sein. Techniken wie die Gesprächshypnose bieten eine sichere, und vor allem stark individuelle Möglichkeit, genau die Blockaden aufzudecken, die einem aktuell im Weg stehen und die zu selbstsabotierendem Verhalten führen. Die aber gleichzeitig Raum für neue Kreativität und strategisches Denken schaffen, ohne dass man Angst vor negativen Konsequenzen oder Nebenwirkungen haben muss.

 

Ein Beispiel ist die Geschichte eines leitenden Angestellten der Generation X, der sich in seiner neuen Firma von traditionellen Managementstilen eingeengt fühlte. Viele Jahre hatte er in jungen und agilen Firmen gearbeitet, bevor er zu seiner jetzigen Position wechselte. Durch Gesprächshypnose entdeckte er einen Weg, sich trotz des engen Rahmens, auf einer neuen Ebene mit seinem Team zu verbinden. Was im weiteren Verlauf zu mehr Innovation und einem kooperativeren Arbeitsumfeld führte. Diese Veränderung verbesserte nicht nur seine Führungsqualitäten, sondern verringerte auch den sozialen Druck, den er sowohl von Gleichaltrigen als auch von jüngeren Peers verspürte. Der Spagat zwischen denen, die Wert auf Status und das Festhalten an veralteten Erfolgsmaßstäben legten und den „jungen Wilden“, denen Status nicht mehr so viel bedeutet, ist machbar. Allerdings…, dafür gibt es keine One-Size-Fits-All Methode. Die Lösung findet sich immer nur individuell in jedem Klienten.

 

Spontane Einsichten für strategisches Wachstum nutzbar machen

Wie schon Frau Birkenbiehl wusste: Unser Unterbewusstsein ist eine Fundgrube für spontane Einsichten, von Träumen bis hin zu Bauchgefühlen, die für berufliche Entscheidungen von unschätzbarem Wert sein können. Viele Führungskräfte versäumen es jedoch, diese Ressourcen zu erkennen und zu nutzen. Sie sehen dies als Voodoo oder esoterischen Kram. Aber, mit Hilfe von Gesprächshypnose Coaching können Unternehmer/innen und Manager/innen diese flüchtigen Gedanken, diese unbestimmbaren Gefühle in konkrete Strategien umwandeln, die sowohl den persönlichen als auch den organisatorischen Fortschritt fördern.

 

Eine meiner Kundinnen, eine junge Unternehmerin der Generation Y, hat durch die geführten Sitzungen gelernt, mehr ihren Instinkten zu vertrauen. Sie erkannte, dass ihre spontanen Ideen oft der Schlüssel zur Lösung komplexer geschäftlicher Herausforderungen waren. Indem sie diese Erkenntnisse in ihre strategische Planung einbezog, erzielte sie nicht nur ein bemerkenswertes Wachstum, sondern förderte auch eine Innovationskultur in ihrem Startup.

 

Selbstsabotage überwinden: Umgang mit Perfektionismus und Prokrastination

Selbstsabotage äußert sich oft als Perfektionismus oder Prokrastination, angetrieben von negativen Glaubenssätzen und Ängsten. Viele versuchen es dann vielleicht mit Achtsamkeitsübungen oder Meditation. Daran ist nichts Schlechtes! Jedoch löst es nicht die Ursache und man verfällt schnell wieder in die alten Muster und gibt auf.

 

Unternehmer/innen und Manager/innen befinden sich seit vielen Jahren schon in einem Kreislauf, in dem sie einerseits unrealistisch hohe Standards setzen und/oder gleichzeitig ihr Handeln zu wichtigen Entscheidungen oder ToDo‘s aufschieben, was wiederum ihren Erfolg stark beeinträchtigen kann. Um den Ursprung dieser Muster zu verstehen, muss man auf eine Art in das Unterbewusstsein eintauchen, die, ohne vorgefertigte Hypnose-Skripte, sondern mit den richtigen Fragen und individuell auf den Klienten eingeht. Nur so lassen sich nicht nur die zugrunde liegenden Ursachen aufdecken, sondern der Klient findet auch selbst die richtige und für seine persönlich Situation passende Lösung. Darüber hinaus hat der Klient den intrinsischen Antrieb zur Beseitigung der Blockade oder der schädlichen Verhaltensmuster.

 

Nehmen wir zum Beispiel einen Manager, der mit Perfektionismus zu kämpfen hatte. In nur einer Sitzung führten meine Fragen zu der Erkenntnis, dass sein Bedürfnis nach Perfektion aus einer Angst vor Kritik herrührte, die weit zurückreichte. Sein Unterbewusstsein offenbarte ihm nicht nur den Grund, sondern lieferte ihm gleichzeitig die ideale Antwort, in Form von sofort anwendbaren Methoden. So konnte er sich realistischere Ziele setzen und die Produktivität seines Teams verbessern.

Eine Startup-Gründerin, die mit Aufschieberitis zu kämpfen hatte, stellte fest, dass ihre Verzögerungen mit der Angst vor dem Scheitern zusammenhingen. Durch die richtigen Fragen lernte sie, sich dieser Angst zu stellen, was zu einer rechtzeitigen und effektiven Entscheidungsfindung führte. Weder diese Angst noch Prokrastination sind heute noch ein Thema für sie.

 

Dein Weg zur persönlichen Coaching-Lösung

Sich auf die Reise der Selbstfindung zu begeben, muss kein einsames Unterfangen sein. Mit dem richtigen Coach oder Mentor kannst du den Prozess so beschleunigen, dass es sich fast so anfühlt, als würdest du schummeln. Es gibt jedoch fortschrittliche Techniken, die nicht nur auf deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind, sondern dir die Erkenntnisse deines Unterbewusstseins zunutze machen können, die für Klarheit und Orientierung sorgen und dir helfen, das komplexe Terrain deiner inneren Welt nutzbar zu machen.

 

Egal, ob du mit selbst auferlegten Hindernissen kämpfst oder deine Produktivität steigern willst, die Anleitung eines erfahrenen Coaches kann den Unterschied ausmachen. Mein Ansatz der Gesprächshypnose zum Beispiel beinhaltet keine traditionellen Suggestionen; stattdessen entdecken die Kunden ihre eigenen Lösungen, oft innerhalb von nur ein bis zwei Sitzungen. Diese Methode steht im Gegensatz zum herkömmlichen Coaching, das meistens mehrere Sitzungen über einen längeren Zeitraum hinweg erfordert.

 

Bist du bereit, das Potenzial in deinem Kopf freizusetzen? Ich biete dir ein kostenloses Erstgespräch von 30 bis 45 Minuten an, in dem wir deine Bedürfnisse erkunden und feststellen können, ob mein Coaching-Stil zu dir passt. Nicht jeder kommt als Kunde in Frage – mein Ansatz ist sehr individuell und richtet sich ausschließlich an diejenigen, die sich wirklich verändern wollen. Mach noch heute den ersten Schritt! Buche dein kostenloses Beratungsgespräch!

Lass uns gemeinsam die Kluft zwischen deiner Realität und deinem Potenzial überbrücken.

Quellen:

Hypnose beinhaltet hochgradig fokussierte Aufmerksamkeit oder Absorption: https://tim.blog/2024/04/12/dr-david-spiegel-hypnosis-transcript/

Das Konzept wird auch in Nerenbergs Projekt „Hypnotic Bar“ angewendet: https://en.wikipedia.org/wiki/Albert_Nerenberg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert