Lebe im Jetzt: Wie du die Komfortzonenfalle knackst und deine Selbstsabotage hinter dir lässt
Stell dir vor, du bist ein erfolgreicher Unternehmer – oder eine ambitionierte Führungskraft in einem Konzern. Dein Tag ist vollgepackt mit Meetings, Entscheidungen, Zahlen. Aber tief drinnen spürst du es: Dieses nagende Gefühl, dass etwas nicht passt. Du bleibst in der sicheren Routine stecken, vermeidest das Neue, das Unbekannte. Warum? Weil die Angst vor Veränderung dich lähmt. Und plötzlich merkst du, wie du dich selbst sabotierst – wieder und wieder. Du steckst in der Komfortzonenfalle fest.
Aber was, wenn ich dir sage, dass es einen Weg gibt, das zu durchbrechen? Einen Weg, der dich direkt ins Jetzt katapultiert, wo echte Wachstumsmöglichkeiten warten.
Die unsichtbare Falle: Warum du im Alten klebst
Du kennst das Gefühl, oder? Der Wecker klingelt, und statt voller Energie in den Tag zu starten, scrollst du erstmal durch E-Mails (aus der Vergangenheit) – alte Fehler, verpasste Chancen. Oder du malst dir die Zukunft aus: Was, wenn das neue Projekt scheitert? Diese negativen Glaubenssätze – „Ich bin nicht bereit“, „Das ist zu riskant“ – halten dich fest. Sie sind wie unsichtbare Ketten oder falsche Freunde, die dir erzählen, wie schön es doch in deiner Komfortzone ist. Die dir kleinste Risiken als große Hürden verkaufen.
Deepak Chopra beschreibt es treffend: Das Jetzt ist nicht nur eine Uhrzeit, es ist der Punkt, an dem das Bekannte ins Unbekannte fließt. Aber du? Du baust Puffer auf – Gewohnheiten, Erwartungen –, um dich vor dem Ungewissen zu schützen. Das ist Selbstsabotage pur: Du vermeidest Wachstumsblockaden nicht, du fütterst sie regelrecht.
Psychologisch gesehen wurzelt das in tiefen Ängsten. Deine negativen Glaubenssätze sind es, die dir einflüstern, dass Veränderung Gefahr bedeutet. Dann kommen ihre Freunde die Selbstzweifel hinzu und mischen sich ein, und plötzlich bist du gefangen in einem Kreislauf aus Prokrastination und gleichzeitig überzogenen Erwartungen. Du schiebst wichtige Entscheidungen auf, weil alles perfekt sein muss – oder gar nicht. Und das Impostor-Syndrom? Es verstärkt das Ganze: „Wer bin ich schon, um Neues zu wagen?“
Aber stell dir vor, wie befreiend es wäre, diese Blockaden einfach… loszulassen.
Der Druck in der Führungsrolle – Von unterdrückten Impulsen und erzwungenen Masken
In deiner Position als Unternehmer oder Führungskraft wird es noch komplizierter. Soziale Erwartungen zwingen dich in Rollenmodelle – der starke Leader, der immer alles im Griff hat. Also unterdrückst du deine echten Impulse, um den Erwartungen zu entsprechen: People Pleasing in der Chefetage. Sagst ja zu jedem Meeting, auch wenn es dich auslaugt. Erzwungene Verhaltensweisen – Lächeln, obwohl du innerlich brodelst – werden zur Norm. Das kostet Energie, blockiert deine Persönlichkeitsentwicklung. Und die Angst vorm Versagen? Sie lässt dich in der Komfortzonenfalle schmoren, statt mutig voranzugehen.
Rhetorische Frage: Wie lange willst du noch so weitermachen? Erfolgsstrategien predigen, aber selbst in der Stagnation stecken? Bedenke: Der Preis ist hoch, sehr hoch! Dein Selbstwert leidet, deine Kreativität versiegt. Und das Schlimmste? Es sickert in alle Bereiche deines Lebens… In alle!
Der Domino-Effekt: Wie deine Falle Beziehungen und mehr zerstört
Denk mal drüber nach: Diese Komfortzonenfalle – diese Angst vor Veränderung – bleibt nicht im Büro, wenn du abends nach Hause gehst. Sie breitet sich aus. In deiner Beziehung? Du beginnst offene Gespräche zu meiden, bleibst in der Routine, aus Angst, etwas zu verlieren. Deine Partnerin oder dein Partner spürt das – Distanz wächst, Intimität schwindet. Familie? Deine Kinder sehen einen Elternteil, der Träume aufschiebt, und lernen dasselbe Muster. Gesellschaftliches Engagement? Du könntest Netzwerke aufbauen, Initiativen starten – stattdessen bleibst du passiv, verpasst Chancen, die Welt zu verändern. Es ist ein Domino-Effekt: Selbstsabotage frisst sich durch alles, lässt dich isoliert, unzufrieden… und doch tust du nichts dagegen. Bis jetzt.

Der Ausweg: Offenheit als Schlüssel zur Freiheit
Aber es gibt Hoffnung. Chopra rät: Sei offen. Lass das Neue zu. Sei wach für unbekannte Möglichkeiten – ohne die alten Gewohnheiten, Erwartungen. Klingt einfach? Ich weiß, das ist es nicht immer.
Doch stell dir vor, du lebst wirklich im Jetzt: Kein Grübeln über vergangene Misserfolge, keine Panik vor zukünftigen Risiken. Stattdessen fließt dein Leben – dynamisch, erfüllt. Das ist der Kern: Das Jetzt ist zeitlos, jenseits der Uhr. Es erneuert alles.
Ohne es? Dein Alltag wird zur endlosen Wiederholung – langweilig, frustrierend. Und täglich grüßt das Murmeltier!
Hier kommst du ins Spiel. Du musst lernen, dich von ausgedienten Überzeugungen zu lösen – achtsam sein, im Hier und Jetzt. Kein Tun, sondern Sein. Aber wie? Coaching kann helfen, Führungskräfte wie dich aus solchen Blockaden zu führen. Und wenn du es richtig angehst – bspw. mit Gesprächshypnose –, bekommst du die Abkürzung. Du hast den Cheat-Code gefunden: Statt monatelanger Sitzungen reichen oft nur 1-2 Termine, jeder ca. 1 bis 3 Stunden lang. Dabei: Keine Suggestionen von außen – angeleitet findest du deine eigene Lösung, tief aus deinem Unterbewussten. Stell dir vor, wie du diese negativen Glaubenssätze an der Wurzel auflöst, Ängste transformierst… und plötzlich frei bist.
Warum warten? Dein nächster Schritt
Du spürst diese innere Unruhe? Gleichzeitig hast du jedoch auch dieses Verlangen nach mehr – mehr Erfolg, mehr Freiheit, endlich wieder mehr Leichtigkeit? Dann ist es Zeit. Ich biete dir ein kostenloses 30-minütiges Erstgespräch an. Wir checken, ob wir passen – ich, als erfahrener Gesprächshypnotiseur mit Fokus auf Selbstsabotage, und du, der Unternehmer oder die Führungskraft, die bereit ist, die Komfortzonenfalle zu verlassen. Nicht jeder wird Klient – es muss stimmen, für echte Erfolgsstrategien. Aber, wenn ja? Deine Persönlichkeitsentwicklung explodiert. Buche jetzt – und lebe im Jetzt.
Quelle:
Originalartikel von Deepak Chopra: https://www.linkedin.com/pulse/what-you-have-know-live-now-deepak-chopra-md-official–s0kmc/